top of page
2022-11-25-Berlin-Weihnachten-an-der-Spree-Stralauer-Allee-2b-offenblende-KEVI-0055.jpg

Stellungnahme Demonstration

Stellungnahme zur Demonstration und Berichterstattung

In Bezug auf die geplante Demonstration möchten wir einige wesentliche Punkte klarstellen, die in der öffentlichen Diskussion und Berichterstattung bislang nicht berücksichtigt wurden:
 

  1. Privatgelände statt öffentliches Straßenland
    Der Weihnachtsmarkt findet auf dem Grundstück der Stralauer Allee 1 und 2 statt, das sich vollständig auf Privatgelände befindet. Entgegen der verbreiteten Annahme handelt es sich hierbei nicht um öffentliches Straßenland oder eine Fläche, die der allgemeinen Zugänglichkeit unterliegt. Im Baulastenverzeichnis ist kein Geh- und Wegerecht eingetragen, sodass der Eigentümer jederzeit berechtigt ist, das Gelände zu verschließen. Die bisherige Nutzung durch Passanten geschah aus Kulanz, nicht aus rechtlicher Verpflichtung.

     

  2. Faires Preis-Leistungs-Verhältnis
    Unser Weihnachtsmarkt bietet ein umfassendes All-Inclusive-Erlebnis, das von vielen Besuchern als fair und attraktiv wahrgenommen wird. Mit Ticketpreisen ab 30 Euro erhalten Gäste Zugang zu einem vielfältigen Angebot an Speisen, Getränken und Unterhaltung, ohne dass zusätzliche Kosten anfallen. Darüber hinaus können Besucher zahlreiche Aktivitäten kostenfrei nutzen, darunter XXL-Jenga, Vier Gewinnt, Eisstockschießen und Hau den Lukas.

    Das Preismodell, das gelegentlich als "zu teuer" kritisiert wird, ist bei genauer Betrachtung keinesfalls unangemessen. Vielmehr hängt die Wahrnehmung stark von der Art des geplanten Weihnachtsmarktbesuchs ab. Geht man auf einen klassischen Weihnachtsmarkt, kauft sich einen Glühwein, gebrannte Mandeln und vielleicht eine kleine Dekoration, entspricht das einem anderen Erlebnis als unser Konzept.

    Unser Weihnachtsmarkt ist auf ein längeres und intensiveres Erlebnis ausgelegt, bei dem Besucher nicht nur konsumieren, sondern auch Unterhaltung genießen, verschiedene Speisen und Getränke probieren und eine gesellige Zeit miteinander verbringen können. Genau wie bei anderen Freizeitaktivitäten – etwa einem Kinobesuch oder einem Ausflug in den Zoo – entscheidet jeder selbst, wie viel Zeit er dort verbringt und was er konsumiert.

    Unser Preismodell ermöglicht es den Besuchern, alle Angebote ohne Einschränkungen zu nutzen. Wer also beispielsweise plant, mehrere Getränke zu genießen, verschiedene Gerichte zu probieren und länger auf dem Markt zu verweilen, findet bei uns ein faires und transparentes Konzept. Diese Struktur vermeidet die typischen Überraschungskosten, die auf traditionellen Weihnachtsmärkten schnell entstehen können.

     

  3. Ein falsches Bild in der öffentlichen Wahrnehmung
    Wir möchten betonen, dass das in einigen Medien dargestellte Bild, wie etwa die Beschreibung als "Ballermann-Weihnachtsmarkt" (z. B. in der Berliner Morgenpost), ein völlig falsches und irreführendes Bild zeichnet. Unser Weihnachtsmarkt ist keineswegs ein Ort, an dem sich Menschen "grundlos betrinken und Party machen ohne Ende". Vielmehr handelt es sich um ein gesellschaftlich harmonisches und friedliches Beisammensein, bei dem die Besucher die Weihnachtszeit in einer entspannten Atmosphäre genießen können

    Unser Ziel ist es, den Menschen eine schöne Zeit zu ermöglichen, bei der sie sich auf die besinnliche Weihnachtszeit einstimmen können – mit Unterhaltungsmöglichkeiten, gutem Essen und Getränken zu einem fairen Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Struktur unseres Marktes sorgt außerdem dafür, dass Überfüllung und lange Wartezeiten, wie sie auf anderen Weihnachtsmärkten häufig vorkommen, vermieden werden.

     

  4. Kommunikationsversäumnisse seitens der Demonstrierenden
    Wir bedauern, dass weder die Anwohner noch die Veranstalter der Demonstration vorab das Gespräch mit uns gesucht haben. Eine offene Kommunikation hätte es ermöglicht, etwaige Missverständnisse zu klären und den rechtlichen Status des Geländes sowie die Zielsetzung des Weihnachtsmarktes zu erläutern. Stattdessen wird in der öffentlichen Diskussion ein falsches Bild vermittelt, das auf Annahmen und nicht auf Fakten basiert.

     

  5. Ein Konzept, dass auf großen Zuspruch stößt
    Das Konzept unseres All-Inclusive-Weihnachtsmarktes stößt auf großen Zuspruch und Begeisterung in der breiten Bevölkerung. Wir freuen uns besonders, dass wir mit diesem Angebot nicht nur Familien und Freundesgruppen, sondern auch zahlreichen Firmen eine Möglichkeit bieten, die Weihnachtszeit gemeinsam zu feiern – selbst mit kleineren Budgets. Gerade für Unternehmen, die sonst keine Weihnachtsfeier in einem größeren Rahmen realisieren könnten, stellt unser Weihnachtsmarkt eine wertvolle Alternative dar.

    Wie zahlreiche Berichte und Reaktionen in den sozialen Medien wie Instagram und TikTok zeigen, kommt unser Konzept bei den Menschen sehr gut an. Viele Besucher teilen ihre Erfahrungen und loben die Vielfältigkeit des Angebots sowie das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die überwältigend positive Resonanz zeigt, dass unser Weihnachtsmarkt den Erwartungen gerecht wird und sogar darüber hinaus begeistert.

    Das Fazit vieler Besucher ist eindeutig: Der Weihnachtsmarkt lohnt sich, weil er ein außergewöhnliches Erlebnis zu einem fairen Preis bietet. Mit dem All-Inclusive-Konzept erhalten unsere Gäste eine Fülle von Möglichkeiten – von kulinarischen Köstlichkeiten bis hin zu unterhaltsamen Aktivitäten – und können die festliche Stimmung in vollen Zügen genießen, ohne sich Gedanken über zusätzliche Kosten machen zu müssen.

    Wir hoffen, dass diese Stellungnahme zur Versachlichung der Diskussion beiträgt und die Vorwürfe entkräftet, die sich nicht auf die tatsächlichen Gegebenheiten stützen.

 

 

 

Mit freundlichen Grüßen


Robert Hoyer & Fabian Lau
Geschäftsführer Spreespeicher Event GmbH

bottom of page